





Kabine statt Camper
Flexibles campen
der Roofroomer ermöglicht eine Vielfalt von Möglichkeiten um Abenteur zu erleben.
Mit einer Schlaffläche von 160 mal 200 cm bietet er genügend Platz für zwei Erwachsene Personen.
Zudem steht ein Platz für jegliche Art von WC sowie eine Duschmöglichkeit mit einer von Stehhöhe 200 cm bereit.
Leichtgewicht
Da die Aufnahmepunkte am Dach und auf der Anhängerkupplung bei der Fahrt begrenzt sind, wiegt die Kabine nicht mehr als 110 KG, unbeladen und ohne Personen.
Es ist eine absolute Neuheit eine Campingkabine in dieser Art und Ausführung zu bauen.
Kabine für SUV´s
Der größte Unterschied zu allen anderen entwickelten Absetzkabinen ist die Montage.
Es wird kein Pick up benötigt um den Roofroomer zu transportieren.
Die Wohnkabine wird auf den Dachträgern sowie auf der Anhängevorrichtung montiert.
4x4
Die Wohnkabine bietet durch den Leichtbau eine ideale Ergänzung im Allradsegment.
Hierfür können nun auch klassische Bauformen als Trägerfahrzeug verwendet werden.
Puristische Funktionalität
Das Eigengewicht der Wohnkabine hat absolute Priorität.
Daher darf es auch nicht verwundern, wenn nur das nötigste zum schlafen, waschen und für die Toilette verbaut wurde.
Jedes Ablage im Roofroomer ist auch gleichzeitig ein funktioneller Bauteil der Struktur, welche aus Aluminium gebaut ist. Die Außenhaut ist aus Polyester und somit sehr leicht und stabil.
Wo zu finden
Für die Bundesländer Ober und Niederösterreich, Salzburg, Wien und dem Burgenland steht ein Roofroomer zur Besichtigung in Sattledt.
Hermann Mollner
Gewerbestrasse 3
A-4642 Sattledt
06604018689
info@dermollner.at
€ 11.990,00
inkl. MwSt.